Es reicht ein leichter Atemzug, um die Sinne mit dem Eau de Hongkong zu berauschen. Es ist ein «Wässerchen» aus abertausend Gerüchen, welches in der Kopfnote mit Nuancen aus Smog und beissenden Fischabfällen spielt und sich bis zur Basis durch den Duft aus in Knoblauch gebratenen Nudeln und natürlichen Ausdünstungen des Menschen auszeichnet. Richtig dosiert, bleibt es einem noch lange in Erinnerung.
Wer als Landschaftsgärtner Karriere machen möchte, sollte sich unbedingt nach einer freie Stelle in Singapur umsehen. Denn hier prägen futuristisch blühende Grünanlagen, 50m hohe Bäume aus Stahl und die zwei grössten Gewächshäuser des Planeten das Stadtbild des flächenmässig kleinsten Staats Südostasiens – der sich übrigens so gar nicht wie Asien anfühlt.